Produkte und Dienstleistungen


Die „Hauptprodukte“ unserer Imkerei sind natürlich Honig, Bienenwachs,  Propolis und gelegentlich Vorträge / Führungen.

Wir bieten also, immer nur solange der Vorrat reicht,

Blütenhonig (klar),

Cremehonig,

Roh-Propolis ( Rohstoff zur Kosmetik- oder Spirituosenherstellung),

Blütenpollen (Nahrungsergänzungsmittel),

Bienenwachskerzen
sowie
reines Deckelwachs (Rohstoff zur Kosmetik- oder Spirituosenherstellung)

zum Verkauf an.

Gelegentlich stellen wir auch

„Met (Honigwein)“

Bärenfang (Honiglikör)“

„Propolis-Tinktur

Lippenpflege Stifte“ / „Lippenbalsam
sowie
Honigseife

her.


Zum Honig:

Im Flugradius unserer Carnica Bienen sind fast alle typischen Alpenpflanzen heimisch.
Link zur Karte unseres Hauptstandortes mit Flugradius der Bienen
Wir sind in der Lage einen besonderen Alpenblütenhonig zu ernten
und -solange der Vorrat reicht- an unsere Kunden zu verkaufen.

Tiroler Blütenhonig (Klar und Cremig)
in verschieden großen Gläsern zum ortsüblichen Preis:

125g – 4,70€
250g – 5,80€
500g – 9,50€,
1 Kg – 19,50€
ab Haustür.

Spezialität: klarer ALMHONIG – 500g – 11,- €uro

Es werden regelmässig Laboruntersuchungen gemacht,
der Honig hat das österreichische Honig-Gütesiegel.

Herkunft: Lechauen Griessau und Hägerau.
Der (klare) Almhonig stammt vom Krabachtal (1650 m).


Zu den Kerzen:

Alle Kerzen sind handgemacht, garantiert aus 100%igem Bienenwachs.

Fotos und Beschreibungen vieler (nicht aller…) Kerzen sind auf der Kerzenseite aufgelistet.

Unser Sortiment wird ständig durch neue Kerzen erweitert.


Imker können gerne im Frühjahr / Sommer nach Ablegern meiner Bienenvölker anfragen.


Dienstleistungen:

„Schwarmfangservice“


Als Bezirksreferent für Nachwuchs- und Jugendarbeit stehe ich „jugendlichen-“ und „Neuimkern“ (natürlich auch allen interessierten „Noch nicht Imkern“) jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung!
Ich helfe gerne beim Start ins Abenteuer eigene Bienen halten / eigene imkerei!


Da ich ausgebildeter „Bienentherapeut“ bin, kann und darf ich ganz offiziell
Vorträge über die Bienen und die Imkerei
halten. Das mache ich sehr gerne, ich freue mich wenn sich interessierte Schulklassen, Kindergärten, Event-Veranstalter, Touristengruppen etc. melden!


Ein weiterer ehrenamtlicher Service ist meine
Hilfe bei Problemen mit der Bienengesundheit!
In meiner Eigenschaft als Gesundheitswart im örtlichen Bienenzuchtverein nehme ich regelmässig an Fortbildungen zum Thema Bienengesundheit teil und berate betroffene Imker (auch vereinslose!) wenn ihre Bienen gesundheitliche Probleme haben.
Gerne helfe ich ein wirksames Varroa-Behandlungskonzept zu erstellen!


Viele, nicht nur Bauern umd Imker, haben schon von der
invasiven Asiatischen Hornisse, der Vespa Velutina Nigrithorax, gehört.
Ich kann hierzu jeden verlässlich aufklären und beraten!
Im Verdachtsfall helfe ich gerne bei der Bestimmung und (wenn sie es wirklich ist) bei der gesetzlich vorgeschriebenen Meldung.
Ggfs. werde ich umgehend eine Nestsuche durch ausgebildete Fachleute organisieren / in die Wege leiten.


in**@***************er.at

"Tiroler Bienenhonig"

7 Gedanken zu „Produkte und Dienstleistungen“

  1. Guten Abend nach Tirol!

    Würden sei auch ca. 50-60 Probiergläser mit je ca. 50 g mir anbieten können? Diese würden von mir neben ihrem eigenen Logo mit einer zusätzlichen Eigenwerbung versehen werden und als Give away in Tirol eingesetzt werden.

    Ich danke ihnen für ihre Antwort.
    B.Eberlein

    1. Hallo aus Tirol,
      natürlich freue ich mich über diese neue, interessante Idee!
      Die handwerkliche Seite (Qualität des Honigs, das Abfüllen usw.) ist für mich kein Problem.
      Über die rechtliche Seite muss ich mich erst genau erkundigen.
      (Hier geht es für mich als Hobbyimker um „Steuerfragen“ und um die exakt vorgeschriebene Gestaltung des Etiketts.)
      Ich melde mich in Kürze per Email.

  2. Hallo, mein Name ist Berto Schmidt. Ich bin nächste Woche für eine Woche im Urlaub in Holzgau. Ich bin auch Imker in den Niederlanden und schaue mir gerne Imker anderswo an. Ist es möglich, Sie nächste Woche zu besuchen, um die Bienen zu sehen und was Ihre Geschäftsmethode ist? Ich höre es gerne. Viele Grüße, Berto Smit (Be******@*****il.com)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erforderlich