Met / Honigwein

Met ist Wein der nicht aus Trauben sondern aus Honig gemacht wird.

Nachdem in der letzten Zeit die bestellten Gerätschaften (Glasballons, Gärspunde, passende Gummistopfen usw) und Materialien (Weinhefe, Kieselol u.a.) eingetroffen sind habe ich gestern die ersten 15 Liter Honigmet angesetzt.

Da der Met Honigwein ist und seine Zeit zum reifen braucht dauerts noch ein paar Wochen bis er trinkfertig ist.

Gut Ding will Weile haben.
Tag 2 und ich kanns kaum noch erwarten…

Mausefalle

Neulich habe ich eine Mausefalle wieder gefunden die ich mal neben den Bienenbeuten aufgestellt hatte.
Sie ist wahrscheinlich nicht richtig verarbeitet worden, trotzdem habe ich gestaunt wie stark Mäuse sein können…
Das Drahtmaterial der Falle ist genau das gleiche wie bei den Mäusegittern vor manchen Fluglöchern.

Corona…

Liebe Kunden, liebe Kollegen, liebe Leser,

das mit Corona wird ja immer schlimmer, irgendwann kommt es in unsere Gegend.
(Die Frage ist wohl wann und wie heftig…)
Die offiziell aktuellen Fallzahlen für jede Gemeinde in unserem Bezirk Reutte findet man hier:
https://experience.arcgis.com/experience/d225672c788d4847b231f1283d63aead/page/page_2/

Das die unterschiedlichsten Informationen kommen und selbst Wissenschaftler sich gegenseitig wiedersprechen macht es uns allen nicht grade leicht.
Uns bleibt letztlich nur der Aluhut oder der gesunde Menschenverstand.
Ich appeliere an letzteren.

Aus diesem Grund hab ich die einfachsten Verhaltensregeln und die aktuellen Fallzahlen (weltweit) unten auf der Webseite eingeblendet.
Wem das nicht gefällt der kann es ja weg-iXen…

Pflanze einen Bienengarten

Honig- und Wildbienen leben von Nektar und Pollen verschiedenster Pflanzen.
Leider setzt die Landwirtschaft Vielerorts auf Monokulturen.
Das bringt dem Imker zwar schöne Sortenhonige, es ist aber für die Honigbienen ne reichlich einseitige Kost.
Wildbienen können nur mit bestimmten Pflanzenarten etwas anfangen, sie sterben aus…
Es wäre wirklich schön und gut für unsere Natur wenn alle Bienen genug Futter finden würden!
Bienenweiden“ schaffen da schon viel Linderung!
Platz dafür ist auf dem kleinsten Grundstück.
Ein Imker und Gärtner aus Münster hat dazu eine schöne Anleitung verfasst die ich euch nicht vorenthalten möchte!

DANKE Max Karänke!

Hier der Link dazu:
https://www.karaenke.com/bienengarten/