Met – Honigwein – Kursus

Wenn man was vernünftig machen möchte kann man ja nie genug lernen und zum Thema wissen!

Es ist nicht grade in meiner Nähe, aber ich werde teilnehmen.
…wenn sich noch 2 weitere Teilnehmer finden,
sonst sinds zu wenige und der Lehrgang wird leider nicht statt finden.

Praxiskurs zur Herstellung von Honigwein am 13.03.21 in der Messe in Wieselburg. Zwei Plätze sind noch frei.

https://honig-wein.at/

Klarer Honig wieder erhältlich!

Guter, naturreiner Honig kristallisiert mit der Zeit und wird hart.
Er lässt sich dann nur schlecht abfüllen und sieht unappetitlich aus.

Man könnte ihn im Wasserbad erwärmen aber das geht bei grösseren Mengen nicht gleichmässig und der Honig wird schnell mal stellenweise / zeitweise über 40° warm.
Das tötet Enzyme ab und geht auf kosten der Qualität.

Also habe ich eine „ApiTherma“ der Firma ApiNord angeschafft.
(bekannt auch als „Melitherm“)
Das Gerät schmelzt die Zuckerkristalle, elektronisch gesteuert, bei ganz niedriger Temperatur ohne Inhaltsstoffe zu verändern oder zu entziehen.
Der Honig hat nach dem Durchlauf die gleiche Konsistenz wie direkt nach dem Schleudern. Mit der Zeit wird er natürlich wieder hart.

Nun kann ich jederzeit klaren (und cremigen) Honig anbieten.
Die ersten 20 Kg habe ich verflüssigt, nach dem abfüllen steht klarer Honig jetzt ständig zum Verkauf bereit.
Natürlich nur solange mein Vorrat reicht.

Met / Honigwein

Met ist Wein der nicht aus Trauben sondern aus Honig gemacht wird.

Nachdem in der letzten Zeit die bestellten Gerätschaften (Glasballons, Gärspunde, passende Gummistopfen usw) und Materialien (Weinhefe, Kieselol u.a.) eingetroffen sind habe ich gestern die ersten 15 Liter Honigmet angesetzt.

Da der Met Honigwein ist und seine Zeit zum reifen braucht dauerts noch ein paar Wochen bis er trinkfertig ist.

Gut Ding will Weile haben.
Tag 2 und ich kanns kaum noch erwarten…

Mausefalle

Neulich habe ich eine Mausefalle wieder gefunden die ich mal neben den Bienenbeuten aufgestellt hatte.
Sie ist wahrscheinlich nicht richtig verarbeitet worden, trotzdem habe ich gestaunt wie stark Mäuse sein können…
Das Drahtmaterial der Falle ist genau das gleiche wie bei den Mäusegittern vor manchen Fluglöchern.

Corona…

Liebe Kunden, liebe Kollegen, liebe Leser,

das mit Corona wird ja immer schlimmer, irgendwann kommt es in unsere Gegend.
(Die Frage ist wohl wann und wie heftig…)
Die offiziell aktuellen Fallzahlen für jede Gemeinde in unserem Bezirk Reutte findet man hier:
https://experience.arcgis.com/experience/d225672c788d4847b231f1283d63aead/page/page_2/

Das die unterschiedlichsten Informationen kommen und selbst Wissenschaftler sich gegenseitig wiedersprechen macht es uns allen nicht grade leicht.
Uns bleibt letztlich nur der Aluhut oder der gesunde Menschenverstand.
Ich appeliere an letzteren.

Aus diesem Grund hab ich die einfachsten Verhaltensregeln und die aktuellen Fallzahlen (weltweit) unten auf der Webseite eingeblendet.
Wem das nicht gefällt der kann es ja weg-iXen…